Köderboote einsetzen – Futter exakt platzieren
Köderboote, auch bekannt als Baitboot, kommen immer häufiger bei dem Karpfenangeln zum Einsatz. Punktgenaue Montageauslage und Anfüttern ist mit einem Köderboot ein Kinderspiel. Durch die vielfältige Ausstattung u.a. mit Echolot, kann auch der Untergrund (Gewässerboden) bestimmt werden. So eine Echolot zeigt auch Fische im Gewässer an und bestimmt diese nach der Größe.
Wie funktioniert ein Köderboot?
Ein Köderboot oder auch Futterboot funktioniert eigentlich ganz einfach. Im Prinzip ist es nichts anderes als ein Boot zum Anfüttern der Fische und Auswerfen der Montage an einer bestimmten Stelle (Hotspot), das vom Angler ferngesteuert wird. Köder und Montage können ganz einfach aufgeladen und bei Bedarf ausgeworfen werden. Ein Köderboot ist also im Endeffekkt ein modifiziertes, ferngesteuertes Modellbauboot.
Natürlich verfügt das Futterboot über mehr Funktionen.und besitzt einen starken Motor, der es mit ein wenig Übung ermöglicht den Hotspot schneller und unauffälliger an zu fahren als mit einem Schlauchboot oder normalen Angelboot. Außerdem kann der Angler mit einem ferngesteuerten Köderboot auch schwer erreichbare Stellen wie beispielsweise Schilfgürtel, überhängende Bäum,ect. anfahren.
Umfangreiche Ausstattung von Köderboote
Es gibt bei uns im Shop die verschiedensten Futterboot Modelle oder auch zusätzliche Gimmicks zu kaufen. Da wäre zum Beispiel das Köderboot mit Echolot, mit Sonar oder auch ohne, mit einer speziellen Unterwasserkamera, mit Fischfinder, GPS usw.
So Baitboats sind sehr nützliche Angelgeräte, um kapitale Karpfen und andere Fische gezielt anzufüttern. Auch an der Ostseeküste von Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern kannst du mit Futterboote fahren, achte jedoch auf die Windstärke und den Wellengang. Ob es Sinn macht, sei mal dahin gestellt.
Angeln mit Baitboats – Wie geht das?
Hier ein kleines Youtube Test Video mit dem Futterboot RT3 und RT4.
Die Geschichte vom Futterboot
Etwa im Jahr 1980 wurde das erste Futterboot, die englische Bezeichnung lautet Baitboat, in England entwickelt. Zu jener Zeit waren diese Futterboot ein absolutes Highlight und besonders die Karpfenangler wollten es haben, zum Auslegen der Futter Montage für Karpfen und andere Fische. Doch der nicht sehr günstige Preis und die noch ausbaufähigeTechnik waren damals ein Hindernis für die massenhafte Verbreitung dieser Boote. Das gehört nun allerdings der Vergangenheit an und die Futterboot erleben Ihr verdientes Comeback.
Tipps und Bauanleitung zum Eigenbau
Ein billliges Futterboot kann man auch mit etwas handwerklichem Geschick und technischem Know How selber bauen. Wichtig ist dabei ein stabiler Rumpf und ein durchdachter Bauplan, damit das fertige Köderboot nicht gleich unter geht, sondern das macht, was es machen soll, nämlich Köder auswerfen.